Meine Methoden & Trainingskonzepte
In meiner Arbeit begleite ich vor allem mit heilenden Zugängen:
Aura-Merging, Kundalini-Yoga, Atemarbeit, Nervensystemregulation und kreative Imagination bilden den Kern meines Wirkens.
Mein Ansatz ist intuitiv, persönlich und integrativ – meine Art, mit dir zu sein geschieht auf einer tiefen, beinahe molekularen Ebene.
Ein feines Mitschwingen, echtes Gegenübersein.
Meine Ausbildung zur traumasensiblen Begleiterin ermöglicht es mir neue Erfahrungsräume in meine Praxis mit dir einzubringen.
Mein Hunger nach Erkenntnis ist grenzenlos – und dennoch weiß ich um den Wert von Langsamkeit, Einfachheit und klarer Tiefe.
Zu viele Methoden gleichzeitig können manchmal mehr störend sein, als stärken.
Als jemand mit einem pädagogischen Background habe ich über viele Jahre hinweg die Lernprozesse von Menschen begleitet.
Dabei durfte ich selbst von großartigen, inspirierenden Mentor*innen lernen – Menschen, deren Weisheit mich tief berührt und geprägt hat.
Mit jeder Essenz an Weisheit, die mein System aufnehmen konnte, bin ich gewachsen, wurde stärker.
Mit der Zeit fühlte ich mich bereit, mein Wissen mit dir zu teilen und dir so zu helfen.
Irgendwann erschien es mir fast als unfair-das, womit ich gekommen bin und das, was ich im Laufe der Jahre von anderen gelernt habe, in mir zu behalten.
Methods & training concepts that I use
I first and foremost work with healing and teaching modalities such as aura merging, kundalini yoga, breath work, - nervous system regulation and creative imagination.
My approach is very personal, intuitive and integrative and my way of being in session with you is via connecting on a molecular level.
My training in trauma informed support enables me to include these new modalities in my practice with you.
My thirst for learning is infinite, at the same time I do know the importance of working with what works and from personal experience I know that mixing up too many modalities can at times be counterproductive.
I want to be of service to my clients with all of my being and knowledge in the most helpful way and will choose wisely on what to take into session with you and what not.
As someone with a pedagogical background, supporting and teaching is something I have done for years.
And I have had many enormously fantastic mentors myself.
Throughout the years and with every sip of their wisdom that I was able to contain in my system, I grew stronger and confident enough to help you.
I thought that it would be unfair to not share my knowledge - the one I came with - and what I have learned over the years from others.
Food For Thought
Für viele Fachleute, die Diagnosen stellen und mit diesen arbeiten, wäre es wichtig zu verstehen, dass sich die meisten Menschen Hilfe holen, weil sie eine mangelnde Selbstregulationsfähigkeit haben. Wenn Menschen in Schwierigkeiten geraten, weil sie sich selbst nicht gut regulieren und ‘in Sicherheit bringen’ können, erleben sie sich ihren eigenen autonomen Zuständen gegenüber ohnmächtig und hilflos ausgeliefert.
In vielen Diagnosen und Krankheitsbildern ist die fehlende Selbstregulation ein sehr prominentes Symptom, was aber leider oft von Fachleuten nicht direkt erkannt wird - weil Diagnosen da sind, welche verschiedene Symptomcluster anbieten. So bekommt der Mensch eine gewisse Diagnose und wird dann oft, etwas übertrieben gesagt, als diese Diagnose wahrgenommen.
Sensitive Rebels möchte Menschen nicht als Diagnosen betrachten, sondern sie verstehen, sie in ihrer Ganzheit sehen, und ihre Fähigkeit sich selbst zu regulieren steigern. Meine Arbeit als traumasensiblen Begleiterin mit sozialpädagogischem Background ersetzt nicht die Unterstützung von den jeweiligen Fachleuten, wie PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen.
ENGLISH: For many professionals who make diagnosis and work with diagnosed people, it would be essential to understand that most people seek help because they struggle with self-regulation. When individuals face challenges because they are unable to regulate themselves or bring themselves to a state of safety, they feel powerless and helpless in relation to their own internal states.
In many diagnoses and mental health conditions, the lack of self-regulation is a prominent symptom. Unfortunately, however, this is often not immediately recognized by professionals, as diagnoses tend to be framed around symptom clusters. As a result, a person is assigned a diagnosis and is, often, said with slight exaggeration, perceived primarily through that label.
Sensitive Rebels does not want to define people by their diagnoses but rather understand human beings as whole beings, seeing them in their entirety and working to enhance their capacity for self-regulation. My work in trauma sensitive support with a social pedagogical background, is, of course, not meant to replace the support provided by specialists such as psychotherapists and psychiatrists.